Header-Bild

Gruppenführerlehrgang absolviert

In einem mehrwöchigen Lehrgang in Vollzeit hat sich Lennart Dopatka an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal erfolgreich zum Gruppenführer weitergebildet.Während der Ausbildung zum Gruppenführer werden unter anderem Inhalte wie Rechtsgrundlagen, Einsatztaktik oder Fahrzeug- und Gerätekunde am Standort der Landesfeuerwehrschule und in Online-Kursen behandelt. Die Lehrgangsinhalte werden sowohl während des theoretischen Unterrichts als auch während praktischer Übungen vermittelt, auf die verschiedene Prüfungen folgen. Im Einsatz führen Gruppenführer die Besatzung eines Feuerwehrfahrzeuges an. Zu erkennen sind Gruppenführer an der blauen Kennzeichnungsweste sowie an einem roten Balken am Feuerwehrhelm. Die Feuerwehr gratuliert zur bestandenen Ausbildung! Lennart Dopatka (li.) erhält von Kommandant Thomas Polster symbolisch die Gruppenführer-Weste überreicht.

Neuer Mannschaftstransportwagen an die Feuerwehr übergeben

Im Rahmen der Hauptversammlung der Feuerwehr wurde Ende Januar ein neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) an die Wehr übergeben. Bürgermeister Florian Schepp übergab im Beisein aller Feuerwehrmitglieder und der Gemeinderäte symbolisch den Fahrzeugschlüssel an Kommandant Thomas Polster. Das neue Fahrzeug löst den bisherigen MTW ab. Dieser wurde vor 23 Jahren als gebrauchtes Firmenfahrzeug beschafft und in Eigenleistung zum Feuerwehrfahrzeug ausgebaut. Nach über zwei Jahrzehnten bei der Feuerwehr und insgesamt über 220.000 gefahrenen Kilometern wurde das Fahrzeug inzwischen von der Gemeindeverwaltung veräußert.Den neuen MTW beschaffte die Gemeindeverwaltung, der auf dem Fahrgestell eines Mercedes-Benz „Sprinter“ basiert, für insgesamt ca. 90.000 € inklusive des ... weiterlesen

Nikolaus zu Besuch bei der Feuerwehr

Nikolaus zu Besuch bei der Feuerwehr Am Samstag vor dem zweiten Advent trafen sich die Feuerwehrfamilien nach mehrjähriger Corona-Pause wieder zur traditionellen Adventsfeier. Auch in diesem Jahr erhielt die Feuerwehr dabei hohen Besuch. Der Nikolaus besuchte die Feuerwehr im Feuerwehrhaus. Aus seinem goldenen Buch las er überwiegend positive Dinge vor. Gespannt horchten die vielen Kinder dabei, was er zu berichten hatte. Verschiedene Darbietungen wurden dem Nikolaus von den Kindern vorgetragen und so erhielten alle Kinder ein kleines Geschenk. Da der Nikolaus auch noch andere Kinder besuchen musste, machte er sich früh wieder auf den Weg. Im Anschluss ließen sich die Feuerwehrmitglieder allerlei Leckereien vom Buffet, für das jeder etwas beigetragen hatte, schmecken und verbrachten zusammen einen gemütlichen Abend. Der Nikolaus las aus seinem Buch vor und verteilte nach vielen Beiträgen der Kinder kleine Geschenke.

Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger absolviert

Über mehrere Ausbildungseinheiten hinweg hat sich Fabian Bezler an der Feuerwache in Kirchheim/Teck neben dem laufenden Übungsbetrieb zum Atemschutzgeräteträger weitergebildet. Die Ausbildung beinhaltet praktische Einheiten wie das Suchen von Personen in verrauchten Räumen oder das Verhalten in Notfällen sowie theoretische Einheiten wie beispielsweise Einsatztaktik.Die Qualifikation zum Atemschutzgeräteträger wird anhand der Helmkennzeichnung „A“ angezeigt. Einsatzkräfte tragen Atemschutz, um sich vor in der Umgebungsluft befindlichen Giften zu schützen. Für zahlreiche weitere Lehrgänge ist die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger zudem als Voraussetzung erforderlich. Die Freiwillige Feuerwehr Holzmaden gratuliert zur bestandenen Ausbildung! Kommandant Thomas Polster (li.) gratuliert Fabian Bezler zur erfolgreichen Weiterbildung.

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Holzmaden

In diesem Jahr feiert die Freiwillige Feuerwehr Holzmaden ein ganz besonderes Jahr: Seit ihrer Gründung im Jahr 1872 sind schließlich nunmehr 150 Jahre vergangen. Anlässlich des stolzen Jubiläums wurden neue Gruppenbilder erstellt. Inzwischen fertig „entwickelt“, sind auf den Bildern in verschiedenen Motiven die Personen zu sehen, die der Wehr ihr Gesicht geben und sie mit Leben füllen.

Ausflug der Feuerwehr nach Linz

Anfang Oktober begab sich die Feuerwehr auf Reise und nutzte das lange Wochenende für eine Ausfahrt nach Linz in Oberösterreich. Mehr als 40 Personen umfasste die Reisegruppe aus aktiven Feuerwehrfrauen und -männern mit ihren Partnern und Partnerinnen. Gewohnt ging es samstags früh morgens mit dem Reisebus los. Nach einem kurzen Halt in Passau sollte aber auch ein anderes Verkehrsmittel her: Die „letzten Seemeilen“ wurden per Schiff zurückgelegt. Im „Windschatten“ eines der vielen Donaukreuzfahrtschiffe ging die Fahrt entspannt bis ins Herzen von Linz. Beachtliche 12m Höhenunterschied wurden dabei in der Schleuse überwunden. „Schleusen auf!“ war auch das Motto des Himmels. So waren die ersten beiden Tage von vielen Regenfällen begleitet, was dem Ausflug jedoch ... weiterlesen

Hochzeit von Vanessa und Frank

Am vergangenen Samstag, 24. September haben sich Vanessa und unser Feuerwehrkamerad Frank Zeyer das gegenseitige „Ja-Wort“ gegeben. In der Kirche in Hattenhofen schlossen die beiden den Bund der Ehe. Nachdem Corona vor zwei Jahren nur eine standesamtliche Trauung zuließ, freuten sich die Kameradinnen und Kameraden der Wehr nun umso mehr, der kirchlichen Trauung beiwohnen zu können. Im Anschluss an die Trauung standen die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung traditionell zum Spalier bereit und begrüßten das Brautpaar. Die Freiwillige Feuerwehr Holzmaden gratuliert nochmals herzlich zur Hochzeit und wünscht dem Brautpaar und Sohn Jonas alles Liebe und Gute für die Zukunft! Bild: Chadischa Bakri Fotografie

Zwei Tage voller Zusammenhalt und Freundschaft in Holzmaden

Die letzten Bätscher sind gegessen, das Zelt ist abgebaut, der Bätscherofen mittlerweile kalt und das Feuerwehrauto steht nach den Rundfahrten wieder im Feuerwehrhaus – das 15. Bätscherfest ist zu Ende. Zwei wunderschöne Festtage sind bei idealem „Festwetter“ wie im Flug vorübergegangen. Großen Anklang fanden wieder die selbst gebackenen Bätscher. Frisch aus dem Ofen waren diese kurzerhand vergriffen. Erstmals waren auch süße Bätscher im Programm, die sich einer großen Nachfrage erfreuten. Auch der Ansturm an der Haltestelle des Feuerwehrautos riss nicht ab, weshalb das Löschgruppenfahrzeug 10 (LF 10) am Samstag pausenlos im „Einsatz“ war.Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die den Stand der Wehr besuchten. Ebenfalls gilt der Dank allen ... weiterlesen

Gelungene Sonnwendfeier zum 150-jährigen Jubiläum

„Man soll Feste feiern, wie sie fallen“ – dass das die Holzmadener und Besucher aus der Umgebung können, haben sie am vergangenen Samstag eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Bei der Sonnwendfeier auf der Sport- und Freizeitanlage wurde das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Holzmaden gefeiert. Zum „Geburtstag“ der Wehr gab es neben vielen Gästen einen Lampionumzug für Kinder, ein imposantes Sonnwendfeuer, herzhaftes aus der Feuerwehrküche, erfrischende Getränke und jede Menge stimmungsvolle Musik. Die intensiven Planungen und Vorbereitungen der vergangenen Monate haben sich gelohnt. Durchweg friedlich und fröhlich wurde von jung bis alt unbeschwert zusammen gefeiert.Das Holz für das Sonnwendfeuer wurde im Wesentlichen im Frühjahr als quasi ... weiterlesen

Sonnwendfeier in Holzmaden

Bald ist es soweit – die Sonnwendfeier der Feuerwehr Holzmaden steht vor der Tür! In großen Schritten nähern wir uns der Neuauflage anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr. Die Vorbereitungen dazu laufen in mehreren Arbeitsgruppen seit vielen Wochen auf Hochtouren und sind fast abgeschlossen. Auch steht das Programm fest:Bei hoffentlich sommerlichem Wetter geht es ab 18 Uhr an der Sport- und Freizeitanlage „Brühl“ an der Gemeindehalle los. Kulinarisch bietet die Feuerwehr wie gewohnt leckere Speisen und Getränke an, darunter auch selbst gemachte Bätscher. Ab 19 Uhr spielt der Musikverein Holzmaden auf und sorgt für die musikalische Unterhaltung.Zum Einbruch der Dämmerung wird es einen kurzen Fackelzug von der Grundschule aus zum Festgelände geben. Den ... weiterlesen