Header-Bild
02.08.2025, 23:47 Uhr
Einsatzstichwort: Brand, Ort: Feuerwehrhaus, Kirchheimer Straße

Zweimal auf den Meldeempfänger schauen mussten die Einsatzkräfte am Samstag, 2. August um 23:47 Uhr. So war dort zur Alarmierung „Rauchmelder ausgelöst im Feuerwehrgerätehaus Kirchheimer Straße“ aufgeführt.

Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass ein Rauchmelder in der Werkstatt ausgelöst hatte. Grund war ein heiß gelaufener Druckluftkompressor. Wegen eines Defekts im Druckluftsystem des Gerätehauses lief der Kompressor längere Zeit durch und erwärmte sich dabei. In Folge dessen bildete sich Öldampf, welcher den Rauchmelder auslöste. Der Kompressor wurde außer Betrieb gesetzt. Mit einem Abdichtungsstück wurde die undichte Stelle im Leitungssystem abgedichtet und ein mobiler Kompressor aufgestellt.

Folgeschäden aufgrund der weiteren Erhitzung des Kompressors konnten so vermieden werden. Das unterstreicht erneut die Wichtigkeit von Rauchmeldern, auch abseits von Wohn- und Schlafräumen. Da das Feuerwehrhaus nicht ständig besetzt ist und daher das Signal der Rauchmelder nicht immer gehört werden kann, sind die Rauchmelder an ein Kommunikationsmodul angebunden. Dieses gab die Meldung letztlich an Mitglieder der Wehr weiter, woraufhin eine Alarmierung erfolgte.

Symbolbild Feuerwehrhaus

|